DIY Filzkugelteppiche: Wie man Teppiche aus Filzugeln einfach selbst macht
Bist du es auch leid, dass dein Zuhause genauso aussieht wie jedes andere? Möchtest du einen Teppich, der nicht nur deinen Raum verschönert, sondern auch deine Persönlichkeit widerspiegelt?
Dann bist du hier genau richtig!
Lass uns in die faszinierende Welt der Filzkugelteppiche eintauchen, wo Individualität auf Kreativität trifft.
Du möchtest einen Filzkugelteppich selbst machen? Das ist eine tolle Idee, denn darauf wirst du nicht nur besonders stolz sein, sondern du kannst damit auch richtig Geld sparen.
Außerdem kannst du so einen individuellen Teppich herstellen, der perfekt zu deiner Einrichtung passt.
Aber es ist auch viel Arbeit. Das möchte ich dir gar nicht verheimlichen. Trotzdem kann es viel Freude machen.
Mit meiner Anleitung zum Selbermachen kannst du etwas Einzigartiges und Wunderschönes selbst anfertigen.
Fangen wir also an!
Warum Filzkugelteppiche?
Warum sollten Filzkugelteppiche die neueste Ergänzung in deinem Wohnzimmer sein? Nun, abgesehen davon, dass sie unglaublich gemütlich sind, bringen sie eine einzigartige, handgefertigte Note in deine vier Wände. Diese Teppiche sind nicht nur stylisch, sondern auch vielseitig einsetzbar. Du kannst sie in verschiedenen Farben und Mustern gestalten, um sie perfekt auf deine Einrichtung abzustimmen.
Das Beste daran? Filzkugelteppiche sind nicht nur ein Statement-Stück, sondern auch umweltfreundlich. Hergestellt aus nachhaltigen Materialien, bieten sie nicht nur dir, sondern auch der Natur einen Mehrwert.
Die persönliche Note: Individuelle Teppiche selbst gestalten
Im Gegensatz zu Massenware ermöglichen Filzkugelteppiche dir, deiner Kreativität freien Lauf zu lassen. Stell dir vor, deinen eigenen Teppich zu entwerfen – von der Farbauswahl bis hin zum Muster. Das ist mehr als nur Wohnkultur; das ist Selbstausdruck. Filzkugelteppiche bieten die perfekte Leinwand für deine Ideen, sodass du deinem Raum eine ganz persönliche Note verleihen kannst.
Schluss mit langweiligen, standardisierten Teppichen! Mit Filzkugelteppichen gestaltest du nicht nur einen Bodenbelag, sondern ein Kunstwerk, das deine Einzigartigkeit unterstreicht. Bist du bereit, deinem Zuhause eine Prise Originalität zu verleihen? Dann begleite uns auf dieser Reise des kreativen Ausdrucks mit Filzkugelteppichen – wo Individualität auf Gemütlichkeit trifft!
Filzkugeln selbst machen?
Die erste Frage, die sich stellt, ist: Möchte ich die Filzkugeln für den Teppich selbst machen? Das ist noch einmal ein gutes Stück Arbeit, aber es macht nicht nur Spaß, sondern man lernt auch noch etwas dabei.
Dafür brauchst du:
- Filzwolle in Farben nach Geschmack
- eine hautschonende Seife
- 2 Eimer mit warmem Wasser oder das Waschbecken.
- ein Handtuch oder Küchenpapier zum Trocknen
Schritt 1: Fülle einen der Eimer mit lauwarmem Wasser und Seife. Eine gute Mischung ist erreicht, wenn sich das Wasser glitschig und seifig anfühlt. Der zweite Eimer wird nur mit Wasser gefüllt. Er dient später zum Auswaschen der fertigen Filzkugeln.
Schritt 2: Forme einen lockeren „wirren“ Ballen Wolle, der in deine Handfläche passt. So entstehen später Filzkugeln mit einem Durchmesser von ungefähr 1,5cm Durchmesser. Wenn du die Kugeln gerne größer haben möchtest, nimmst du entsprechend mehr Wolle. Die ideale Menge findest du schnell durch Ausprobieren heraus. Danach solltest du dich an diese Größe halten, damit alle Filzkugeln gleich groß werden. Tipp: Mit einer Küchenwage kannst du auch immer das gleiche Gewicht an Wolle abwiegen, damit deine Kugeln alle gleich groß werden.
Schritt 3: Feuchte die Kugel an und rolle sie mit seifigen Händen zwischen deinen Handflächen. Drücke die Kugel dabei immer wieder etwas aus und achte dabei darauf, dass du die Kugelform nicht zerstörst. Feuchte die Kugel mit Wasser immer wieder an.
Schritt 4: Wenn sich der Ball spürbar fester wird, kannst du den Druck beim Rollen etwas erhöhen. Tauche die Filzkugeln immer wieder etwas im Seifenwasser ein oder seif die Hände etwas ein, bevor du ihn weiter rollst.
Schritt 5: Wasche die Kugeln gründlich aus, um die Seife entfernen. Dazu benötigst du eventuell mehrmals sauberes Wasser
Schritt 6: Lege die fertige Kugel zum Trocknen auf dem Handtuch aus.
Schritt 7: Wiederhole diese Schritte immer wieder. 😊
Ich finde diese Arbeit sehr beruhigend, wenngleich man dafür sehr lange braucht. Bedenke, dass man für einen runden Teppich mit einem Druchmesser von 70cm schon knapp über 1000 Kugeln benötigt.
Alternativ kannst du die fertigen Filzkugeln auch kaufen. Das habe ich gemacht. So sparst du dir Zeit, du kannst sicher sein, dass die Kugeln alle gleich groß sind, und du kannst dir alle Farben passend kaufen.


Tipps zum Einkauf von Filzkugeln
Die Wahl der richtigen Filzkugeln kann den Unterschied zwischen einem durchschnittlichen und einem atemberaubenden Teppich ausmachen. Hier sind ein paar Tipps, die dir beim Einkauf helfen:
- Qualität über Quantität: Achte darauf, hochwertige Filzkugeln zu wählen, um sicherzustellen, dass dein Teppich langlebig ist und seine Form behält.
- Farbauswahl: Spiele mit verschiedenen Farben, um einen einzigartigen Look zu erzielen. Überlege, ob du kontrastierende oder harmonierende Farbtöne verwenden möchtest.
Schöne Filzkugeln findest du z.B. hier:
- Filzkugeln Maße: Ø 20mm.
- Wollfilz Perlen material:100% reiner Wolle und sind handgefilzt, von guter Verarbeitung und langlebig.
- ideale dekorative Verschönerung für Kleidung, Hut, Schuhe, Mädchen Zimmer, Kindergarten, Kartenherstellung, Scrapbooking, etc. Sie können diese Filzkugeln mit Ihrer Fantasie und Kreativität verwenden, um Ihr einzigartiges Kunsthandwerk herzustellen.
- Paketinhalt:50pcs Filzkugeln Wollfilz Perlen
- Marke: Lnvision; Größe: 10mm-30mm; Farbe: Mehrfarbig; Menge: ca. 480 Stück
- Bunte Pompons kann verschiedenartiges Kunsthandwerk und Geduldsspielzeug von Kinder schaffen
- Nicht sie einfache schwabbelige Pompons sind, sondern sind hochwertigen Pompons. Sie verlieren nicht leicht seine Form und der Form ist sehr voll und rund
- Breite Anwendung: kann Girlande, Parteien, handgemachte Geschenke, Dekorationen und Kinderschulprojekte verwenden, trifft auf DIY-Spielwaren zu, verziert Vorhang, Tabelle, verwendet als Türvorhang usw
- Menge Set:1.0cm--200 Stück,1.5cm--100 Stück,2.0cm--100 Stück,2.5cm--50 Stück,3.0cm--30 Stück;
Letzte Aktualisierung am 2025-03-31 // Affiliate Links // Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers stand. Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich. // Bilder von der Amazon Product Advertising API
Anleitung: So machst du einen Teppich aus Filzkugeln selbst
Egal, ob du die Filzkugeln für deinen Teppich selbst hergestellt hast oder ob du sie gekauft hast: Jetzt geht dir Arbeit los.
Ich möchte dir in dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigen, wie du einen runden Filzkugelteppich mit einem Durchmesser von 70 cm herstellst.
Was du brauchst
- Schere
- stabile Nadeln, sowohl gerade als auch gebogene
- Extra starkes Garn – ca. 150m
- Lineal oder Maßband
- 1000 Filz- oder Wollkugeln
Filzkugeln vorbereiten: Farbauswahl und Musterplanung
Jetzt wird es richtig spannend! Die Filzkugeln sind die Künstlerpalette deines Projekts, also lass uns die Farben auswählen. Überlege, welchen Ton du in deinem Raum hervorheben möchtest – vielleicht ein kräftiges Rot für ein lebendiges Ambiente oder sanfte Pastelltöne für eine beruhigende Atmosphäre.
Mach dir Gedanken über das Muster deines Filzkugelteppichs. Willst du eine klare Linie oder ein verspieltes Durcheinander? Pro-Tipp: Skizziere deine Ideen auf Papier, um ein Gefühl für das Endergebnis zu bekommen. Experimentiere mit verschiedenen Anordnungen, bis du das perfekte Design gefunden hast, das zu dir und deinem Raum passt.
Anleitung
Um die Filzkugeln zu einem Teppich zu verknüpfen, hast du zwei Möglichkeiten. Diese stelle ich dir hier vor.
Bevor du mit dem Projekt beginnst, musst du dir natürlich im Klaren sein, welche Farbe und welches Muster dein fertiger Teppich später haben soll. Aber das hast du ja bereits getan, wenn du die Filzkugeln hergestellt oder gekauft hast.
Möglichkeit 1: Die Spirale

Schritt 1: Mache einen dicken Knoten in den Faden (am besten 3-4 Stücke), damit das Garn nicht durchrutscht.
Schritt 2: Stich mit der krummen Nadel in einem 45 Grad Winkel durch die erste Filzkugel. Wiederhole dies mit der nächsten Kugel. Verbinde diese beiden Kugeln fest miteinander, indem du „Hin und her“ nähst.
Schritt 3: Eine Kugel wird dann das Zentrum des Teppichs. Achte bei jeder Kugel, die dazu kommt, dass sie mit der zuletzt genähten Kugel und der mittleren Kugel verbunden ist. Die nächsten Kugeln werden dann in einem Kreis um das Zentrum genäht. Am besten achtest du darauf, dass du in einem 45 Grad Winkel aus der letzten Kugel heraus und dann gerade in die nächste Kugel hineinnähst.
Schritt 4: Beende auf diese Weise einen Kreis um die Kugel im Zentrum. Wichtig ist, dass die letzte Kugel des Kreises mit den Kugeln auf beiden Seiten verbunden ist. So wird der Teppich besonders stabil.
Schritt 5: Nun folgt der nächste Kreis. Dafür gehst du genau gleich vor. Jeder Kreis wird dadurch größer als der nächste. Achte darauf, dass auch hier jede neue Kugel an zwei weiteren befestigt ist. Am besten immer mit einer aus dem „inneren“ Kreis und der vorangegangenen.
Schritt 6: Wiederhole dieses Vorgehen so lange, bis die gewünschte Teppichgröße erreicht oder die Filzkugeln aus sind.
Tipp: Wenn du den Faden wechseln musst, achte darauf, dass du durch eine bereits befestigte Kugel nähst.
Tipp: Achte darauf, dass die Kugeln zwar fest miteinander verbunden sind. Ziehe den Faden aber nicht so fest, dass die Kugeln sich zu sehr zusammenziehen oder verformen. So entstehen Dellen und der Teppich lässt sich später nicht ganz flach auf den Boden legen. Wie fest du ziehen musst, findest du aber schnell heraus.
Möglichkeit 2: Erst Kette, dann Rundung

Bei dieser Möglichkeit verbindest du alle Filzkugeln zu einer Kette und drehst diese dann zu einer Spirale. Dabei solltest du darauf achten, dass Filzkugel mindestens zweimal durchstochen wird, damit sie fest genug miteinander verbunden sind.
Ich bin aber mit der ersten Methode besser klargekommen. Sie dauert zwar etwas länger, aber man erhält so einen stabileren Teppich.
Solltest du dir unsicher sein, kannst du beide Methoden kurz ausprobieren und nach 10-20 Filzkugeln stoppen. Dann entscheidest du dich, was dir mehr liegt und machst mit dieser Methode weiter.
Alternative: Einen Filzkugelteppich kaufen
Du hast dir alles durchgelesen und bist ein wenig erschrocken? Ich möchte gar nicht lügen: Mir ging es auch so. Einen Filzkugelteppich selber zu machen ist nämlich sehr viel Arbeit. Dennoch macht es Spaß und man kann dabei auch Geld sparen.
Wenn du dir nicht sicher bist, ob das etwas für dich ist, könntest du auch erst einmal mit einem kleinen Projekt beginnen. Ein Untersetzer ist zum Beispiel recht schnell hergestellt. Dabei kann man herausfinden, ob das etwas für einen ist.
Filzkugelteppiche können natürlich auch fertig gekauft werden. Sollte dir dieses DIY-Projekt also etwas zu groß sein, findest du hier eine Auswahl an schönen, fertigen Filzkugelteppichen.
- bunter Teppich von der Marke Myfelt
- der wunderschöne Teppich Lotte harmoniert mit jeder Umgebung
- der Teppich wird aus bunten Filzkugeln hergestellt
- die Filzkugeln bestehen aus neuseeländischer Schurwolle
- der Teppich hat einen Durchmesser von 70cm
- Handgefertigt in Indien von erfahrenen Handwerkern auf traditionellen Grubenwebstühlen, verkörpert jeder Ravi-Teppich zeitlose Eleganz mit seinem schlichten Design. Die reine, ungebleichte Wolle erzeugt einen natürlichen Melange-Effekt und verleiht dem Teppich einen bezaubernden Touch.
- Die dicke Schlingenstruktur verleiht dem Teppich ein robustes Gefühl und eine luxuriös weiche Textur unter den Füßen. Die schwere Wollmischung aus 60% Wolle, 20% Viskose und 20% Baumwolle sorgt für Langlebigkeit, ohne den Komfort zu beeinträchtigen.
- Für die Praxis konzipiert, verfügt der Ravi-Teppich über eine rutschfeste Baumwollunterlage, die ihn sicher an jedem Bodenbelag hält. Kombinieren Sie ihn mit einer Teppichunterlage für zusätzliche Stabilität und Polsterung.
- Sorgfältig über drei bis vier Tage von zwei erfahrenen Webern handgewebt, ist jeder Teppich ein Zeugnis traditioneller Handwerkskunst und Liebe zum Detail. Die verwendete Wolle stammt von vier Schafen und garantiert Qualität und Nachhaltigkeit in jedem Stück.
- Zertifiziert von Care & Fair, können Sie sicher sein, dass Ihr Kauf ethische Praktiken unterstützt und dazu beiträgt, das Leben von Teppichwebern und ihren Familien zu verbessern. Fügen Sie mit der Ravi-Teppichkollektion eine Prise handgefertigten Luxus zu Ihrem Raum hinzu, wo Stil auf Gewissen trifft.
- WOHNÄSTHETIK PUR: Ob als Wohnzimmerteppich, Schlafzimmer Teppich oder Badvorleger, unsere Lotte bringt Lebensfreude in den Raum. Verspielt, kunterbunt rund und immer im Mittelpunkt! Idealer Kinderzimmer Teppich.
- INSPIRIEREND UND FAIR: Dieser Vorleger von myfelt wird mit seinen kräftigen, warmen Farben unaufdringlich Blicke auf sich ziehen. Fair gehandelt und ohne Kinderarbeit bringt der Eyecatcher besonderen Charme und Harmonie ins Heim.
- HOCHWERTIGE HANDARBEIT: Bis zu 50.000 Kugeln werden für jeden Teppich von unseren ausgebildeten Kunsthandwerkerinnen vernäht. Alle myfelt Teppiche sind langlebig, robust und komfortabel beidseitig zu nutzen.
- NATÜRLICH NACHHALTIG: Jeder myfelt Teppich besteht zu 100% aus feinster und nachhaltig produzierter neuseeländischer Schurwolle und wird in Nepal nach strengen ökologischen Richtlinien hergestellt. FairTrade und GoodWeave zertifiziert.
- myfelt Filzkugelteppich Lotte - 160 cm Ø aus Filzwolle, rund. Mit GoodWeave-Gütesiegel von GoodWeave International (GWI). Hergestellt in Nepal. 5 Jahre Garantie.
Letzte Aktualisierung am 2025-03-31 // Affiliate Links // Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers stand. Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich. // Bilder von der Amazon Product Advertising API
Deine Einzigartigkeit im Fadenwerk
Herzlichen Glückwunsch, Künstler(in) in spe! Du hast nicht nur einen Teppich geschaffen, sondern ein Stück von dir in dein Zuhause gebracht. Dein Filzkugelteppich ist nicht einfach nur ein Bodenbelag – er ist ein Kunstwerk, das von deiner Kreativität und Hingabe durchdrungen ist. Freue dich darüber, dass du etwas Einzigartiges geschaffen hast, das deinem Raum eine besondere Note verleiht.
Die Freude am Selbstgemachten liegt nicht nur im Endprodukt, sondern auch im gesamten kreativen Prozess. Das Gefühl, wenn die Filzkugeln unter deinen Händen zu einem harmonischen Muster verschmelzen, ist unbezahlbar. Dein Zuhause wird nun von der Wärme und Persönlichkeit deines handgefertigten Filzkugelteppichs durchdrungen – eine Freude, die sich Tag für Tag entfalten wird.
Die Reise hört hier nicht auf, sondern nimmt erst Fahrt auf! Ermutige dich selbst und andere, weiter zu experimentieren. Probiere neue Muster, Farben und Designs aus. Dein Filzkugelteppich ist ein lebendiges Kunstwerk, das mit jeder Veränderung wächst und sich weiterentwickelt.
Teile deine Kreationen stolz mit der Welt! Dein einzigartiger Filzkugelteppich ist nicht nur ein Blickfang in deinem Zuhause, sondern auch eine Inspirationsquelle für andere DIY-Enthusiasten. In der Welt der Filzkugelteppiche gibt es keine Grenzen, nur endlose Möglichkeiten. Teile deine Ideen, höre aufmerksam zu und sei ein Teil der wunderbaren DIY-Community, die ihre Leidenschaft für handgemachte Kunst teilt.
In jedem Faden steckt eine Geschichte, und dein Filzkugelteppich erzählt die deine. Genieße die Freude, die dein selbstgemachtes Meisterwerk in dein Zuhause bringt, und ermuntere dich sowie andere, die eigenen kreativen Grenzen immer wieder zu überschreiten. Du bist nicht nur ein Bastler – du bist ein Künstler, und die Welt deiner Filzkugelteppiche ist so grenzenlos wie deine Fantasie. Keep creating!